<grabbeau>

Paul Ferenczi: Moosbrugger liest (Pastiche 1912)

Anfang
Seit einigen Wochen habe ich mir angewöhnt, ein Buch nicht mehr einzeln, isoliert und spröde für sich zu lesen. Ich lese die Bücher auf einmal, neben- und durcheinander, jenachdem wie sie mir in den Sinn und vor die Augen kommen, und am liebsten eben, wenn es mehrere zugleich sind, die sich mir aufdrängen. Mein Schreib- und Lesetisch ist dazu sehr geeignet. Zwei Meter in der Breite über einem Meter in der Tiefe, schon immer war er überdimensioniert, andererseits konnte ich, wenn ich nach einigen Stunden konzentrierter Arbeit nicht mehr die Kraft oder Lust oder Muße hatte, mich in das naheliegende Bett zu bewegen, auf ihm die Nacht verbringen. Neben dem kleinen Nachteil der Unbequemlichkeit, den man aber in meinen Kreisen, wie ich früh erfahren habe, für kaum erwähnenswert hält, hat diese Art der Haushaltung den großen Vorteil, unnütze Wege zu vermeiden. In jungen Jahren staunt man womöglich über solche Ansichten, aber später erweist sich jeder Gang vom Tisch fort eben doch als ein Überfluss, und mehr noch, als eine Schädigung der besten Absichten. Schließlich, der Tisch ist nicht nur ein Tisch, man nähert sich ihm allmählich an, wird zu ihm, und er zu einem, jedenfalls gibt es nicht wenige Berichte von solchen Bewegungen und Verwandlungen. Als ich das erste Mal den Gedanken gefasst – ich sollte besser sagen: gespürt – habe, dass mein Tisch ich und ich mein Tisch sein könnte, erschrak ich. Ein ruhiges Erschrecken, versteht sich; solche Erkenntnisse folgen erst nach langer, heimlichtuerischer, untergründiger Vorbereitung; ihre Erkenntnis gleicht dem Schreck, den ein ›endlich gefundenes Wort‹ hervorruft, wie man so sagt, oder dem Glück eines ruhig zugebrachten Nachmittags, wie es außerdem heißt. Wenn ich von meinem Spaziergang am Nachmittag zurückkehre, und in das Arbeitszimmer sehe (früher ist es mein Studierzimmer gewesen, aber diese Zeiten sind ein für allemal vorbei), merke ich, dass ich Augen habe. Papiere, Bücher erstrecken sich in einer Ordnung, die nur ich verstehe, über den Tisch, meinen Tisch, als ginge ein Wind über ein Feld unter einem Wolkenspiegel. Die Dichter reden meines Wissens so, in einer Art von Tautologien. Aber das ist etwas anderes, und berührt diese Notiz nur am Rande. Wichtiger ist die Ordnung auf meinem Tisch. Es gibt auf ihm, in ihm fünf Abteilungen, ich hatte es auch mit vieren versucht, aber gerade Ordnungsziffern sind von Übel, wie ich feststellen musste. Sie suggerieren eine Harmonie, die es nicht gibt. Wie von selbst, so lautet der philosophische Terminus, ergab sich die Fünfer-Ordnung. Ich möchte den Gedanken nicht strapazieren, aber es zeigt sich bereits an dieser Kleinigkeit, dass die Philosophie zu einem nicht geringen Teil einfach eine Rechenkunst ist. Als ich mich noch – in blindem Vertrauen auf eine gewisse Tradition – um die Vierer-Ordnung bemühte, geriet ich früher oder später stets, ich konnte die Einzelheiten zu beeinflussen suchen wie ich wollte, auf das Problem der spiegelnden Achse. Hier zwei Stapel von Büchern und Papieren, dort zwei Stapel. Aber ihr Zusammenhang musste unbegreiflich bleiben, solange nicht der Grund dieses Zusammenhangs, also die Achse, an der und durch sie doch erst in eine Beziehung gesetzt werden könnten, einsehbar war. Und das hieß, dass ich ein Fünftes brauchte auf dem Tisch, irgendetwas, das sie in eine Beziehung setzte. Dieses Fünfte ist nun der fünfte Stapel. Er muss nicht in der Mitte zwischen den vier anderen Stapeln liegen, das ist der Trick. Denn wenn ich eine solche Anordnung zur Voraussetzung des Zusammenhangs machen würde, müsste sie auch von der Beziehung gelten, die unter den beiden Stapeln jeweils besteht. Es sind ja doch zwei Stapel, die zusammengenommen jeweils der Forderung genügen müssen, eine symmetrische Spiegelung auf einer anderen Seite zu erfahren. Wenn ich mich aber außerdem um die Binnenverhältnisse der Stapel kümmern müsste, käme ich gewiss nie zu einer Ordnung oder doch nicht so bald, dass ich es selbst noch erleben könnte. Es genügt mir, dass sich die Stapel, einer wie der andere, meiner Fünfer-Ordnung nicht widersetzen, worin ich einen Beweis meiner Tischordnung sehe, wenn auch keinen endgültigen. Es ist im übrigen das übliche Verfahren in allen Dingen, ich meine, dass eine mögliche Kritik an meiner Ordnung dies zu berücksichtigen hätte und damit recht schnell auf ihre eigenen Voraussetzungen aufmerksam gemacht würde. Aber hier bin ich erneut an einem Rand angelangt, von dem ich mich doch lieber entferne, um auf mein Leseglück zurückzukommen, wie es sich mir neuerdings darstellt. Schließlich, was rede ich hier über die Vier und die Fünf; sind doch die Verhältnisse bei der Eins und der Zwei schon verworren genug, ich erinnere mich an ein altes Buch, das von den beiden, der Eins und der Zwei – unter dem Vorwand, von der Seele zu sprechen, das Alte ist eben altmodisch – etwas eigentümliche Auskünfte gab.

Aber zu meinem Tisch und zumal dem ihm eingepfropften Glück. Ein Schreib- und Lesetisch. Keine besondere Arbeit, kaum Schnitzereien, ein Brett auf zwei Stützen. Entscheidend ist die Fläche und der Raum, der sich über ihr wölben kann. Wölben. Schönes Wort, ich werde es in meinen Wortkalender eintragen. Eine Erfindung von mir, in der die Zeit nicht nach der Uhrzeit und ihrer fadenscheinigen Tages- und Wochenpoesie gemessen wird, sondern nach dem Assoziationsreichtum der Wörter, die zu bestimmten Tagen gesagt oder gedacht werden. Ich gebe zu, die Erfindung ist nicht neu, denn der ihr zugrundeliegende Gedanke ist, es erstaunt mich nicht, so alt und abgeschmackt wie die Uhrzeit selbst. Kollegen haben in ähnlicher, immerhin bloß ähnlicher Weise an Farbenklavieren gezimmert. Und da erinnere ich mich an lockere Sinnsprüche wie: ›Zum Raum wird hier die Zeit‹ und dergleichen mehr. An solchen Bestandsaufnahmen hängt eine Menge Gewalt, wie vieles wird gesagt, das sich als ein rechtes Erfassen der Tatsachen ausgibt. Zum Teufel mit den Tatsachen! sage ich bei Gelegenheit und werde es wiederholen noch dann, wenn sich erweisen sollte, dass sie immer schon eingetreten waren. Das ist nun der dritte Rand, und ich nutze die Gelegenheit dieser vollkommenen Ungeradheit, um auf mein Glück zu sprechen zu kommen. Das Leseglück, das Glück von drei oder auch sieben Büchern, die aufgeschlagen und jederzeit bereit liegen, von mir gelesen zu werden, wenn ich am Nachmittag an meinen Tisch komme. Bücher – zugleich gelesen, oder doch, da es die Harmonie, die Übereinkunft auch hier nicht gibt, in kurzen Wechseln gelesen. Der kurze Wechsel, mein heimliches Glück, mein heimlicher Schmerz! Unaussprechbar, wie die Floskel heißt, und sinnlos, ein hermeneutischer Ausdruck, wie mir ein Rechtsnovize versicherte, recht gemacht zur letzten eigenen Erhebung. Ich glaube, es ist ratsam, mich auf den Bericht über das schlichte Geschehen an meinem Tisch zu beschränken. Gesetzt also, ich sitze an ihm. Ich sehe von den zahlreichen Möglichkeiten der Annäherung an den Tisch, an den Stuhl, geschweige des Sitzens selbst, ab und versuche nur, mein Verhalten gegenüber den Stapeln darzustellen. Wovon ich zunächst und jedesmal überzeugt werde, ist dies, dass ich gar keine Stapel sehe. Ich bin ein Punkt vor einer Fläche – ein aus einem ›Etwas‹, das ich ohne große Überzeugung ›ich‹ nenne, ausgelagerter Punkt, ein Fokus, ein Brennspiegel, ein Strahl und Magnet, der auf etwas hinzielt und dasselbe anzieht: einen Papierwind, einen Letterntanz, eine Blockschwärze. Strahl und Öffnung! Zwei ›Etwas‹ einander gegenüber! Die Unbestimmtheit trifft aufeinander und drückt sich aus durch mein ›Ich‹, das ich mit Bezug auf das andere ›Etwas‹ zu sein glaube, in dem jeweiligen Augenblick, versteht sich, und ›natürlich‹, wie man zu sagen pflegt. Mit diesem ›Ich‹ muss ich das Stapelgetriebe ölen – das dümmliche Wortspiel bitte ich zu verzeihen –, das ist der kleine Verstehensrest, den ich noch zu entrichten habe. Wieviele Reste ich aber zu entrichten habe! Ich möchte nicht davon sprechen, über diese ›Übrigbleibsel‹, wieder ein kleines Wort für meinen Kalender, Weihnachten nennt man es wohl in der Normalsprache. Oder Ostern, davon verstehe ich nichts. Ich verstehe den Namensrausch der Tradition, aber ich habe mir eigene Namen erarbeitet, deren Tradition auf mich selbst beschränkt ist. Drei sind es, wenig verwunderlich, Namen von Damen, vielleicht steckt ein Gesetz hinter alledem. Vor Gesetzen verstummen selbst die Tatsachen, wenn sie nicht vollends plump sind. Aber bevor ich an den nächsten Rand gerate, kehre ich lieber gleich um und sage: welches Glück, drei Bücher in einem zu lesen! Heute, kurz vor Abend, las ich wieder einmal auf diese Weise, törichte Dreifaltigkeit, meinetwegen, ich habe sie nicht erfunden, wie gesagt. Das Problem ist, von einer solchen dreifachen Lektüre ist nicht leicht ein Beispiel zu geben, obwohl es beliebig herzustellen ist. Gewiss, ich könnte sagen, dass ich gelesen habe: »August Forel schien es, an einem Sonntagabend, da er seine Ameisen zählte, dass es sich ebenso behaupten ließe, die Ideen seien ohnmächtig wie dass sie allmächtig seien, und doch verfinsterte sich der Himmel in eindeutiger Lust, einen Regen zu bringen.« Und mit Recht sage ich es. Aber wer könnte es nachprüfen, sollte er überhaupt an meinen Tisch gelangen können, ohne durch mich angeleitet zu werden! Die Gefahr der Unverbindlichkeit meiner Lektüre hat mich vor einigen Tagen dazu gebracht, alle Stapel geradewegs vom Tisch wischen zu wollen! Jedoch gemach, sagte ich mir, das kann jedem passieren, und damit bist Du also nicht alleine. Gegen die Aufhebung des Alleinseins durch Hinweis auf das solidarische Allerlei habe ich mich zwar noch nie günstig stellen können – obwohl ich von den logischen Zusammenhängen unterrichtet zu sein meine – dennoch, das Problem der Eins und der Zwei findet sich ja auch darin, womöglich etwas ungeschickt formuliert, aber so ist die Handwerkskunst auf der Erde nun einmal. Kräftig gehämmert, der Bericht ein Geschmier. Doch wer wäre nicht ungeschickt in diesen Rechendingen? frage ich mich und antworte mir im Stillen das Übliche und Verlockende. Gehe den Weg, aber besser wäre, Du hättest einen Kraftwagen zur Verfügung. Wenn Du keinen hast, gehe eben, aber bilde Dir nichts darauf ein, die Einzelheiten zu sehen. Die Natur ist nicht mehr das, was sie einmal war. Sehr schön, diese Selbstgespräche, hübsch. Ad fontes und in medias res, immer hinein in den Badezauber. Ehrlich gesagt, ich glaube nicht daran. Ich könnte auch, wenn ich ein anderer wäre, sagen, ich wisse es besser, oder hielte es für falsch. Langsam, Geselle. Bevor ich ein anderer werde, lese ich erst einmal weiter auf der Ungeraden.

Habe ich gesagt, dass ich ein Mörder bin?

weiter
© Paul Ferenczi Kontakt Seite